Neuraltherapie / Quaddeln
Die Neuraltherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das auf der Annahme basiert, dass Störungen im Nervensystem zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen können. Bei der Neuraltherapie werden Lokalanästhetika, meist Procain oder Lidocain, in bestimmte Körperregionen injiziert, um die Funktion des Nervensystems zu beeinflussen und Schmerzen zu lindern.
Das Verfahren wird häufig in Form von Quaddeln angewendet, bei denen kleine Mengen des Anästhetikums in die Haut injiziert werden, um eine lokale Schwellung (Quaddel) zu erzeugen. Diese Quaddeln sollen die Durchblutung fördern und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
Anwendungsgebiete der Neuraltherapie sind unter anderem:
- Schmerzlinderung: Bei chronischen Schmerzen, Migräne oder Spannungskopfschmerzen kann die Neuraltherapie helfen, die Schmerzempfindung zu reduzieren.
- Funktionsstörungen: Sie wird auch bei funktionellen Störungen wie Verdauungsproblemen oder Schlafstörungen eingesetzt.
- Traumafolgen: Nach Verletzungen oder Operationen kann die Neuraltherapie zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Heilung beitragen.